Victor Schönenberger(Donnerstag, 19 Januar 2023 11:18)
Hallo Herr Weinmann
besten Dank für Ihre Information. Ich werde das Problem so schnell als möglich beheben lassen.
#21
S.Weinmann(Donnerstag, 19 Januar 2023 10:28)
Bei Anruf auf angegebener Tel. Nr erfolgt nur ein Geräusch von einem aufhängendem Telefon. Klingt nicht so nett.
Netter wäre ein Spruch das die Anlagen nicht in Betrieb sind ;-)
#20
Rolf Gähwiler(Dienstag, 01 November 2022 02:37)
Liebe Langläufer, liebe Vorstandskollegen,
Jetzt wo der November Einzug gehalten hat, habe ich wieder öfters Träume von farbigen Stangen und Tafeln. In Gedanken laufe ich die Loipe ab und stelle die Markierungen am richtigen Ort auf. Ich
wünsche euch viel Elan bei den Saisonvorbereitungen, gesellige Stunden an der HV und beim Bauernhöck, und natürlich eine Menge Schnee und schnelle Loipen. Meine Gedanken sind bei euch.......mit den
besten Grüssen aus Huahine.
#19
Rolf Gähwiler (TEMOHI)(Mittwoch, 01 Dezember 2021 21:21)
Liebe Degersheimer Langlauffreunde, geschätzte ehemalige Vorstandskollegen/innen,
Die HV, der Bauernhöck und die Saisonvorbereitungen sind vorbei und der erste Schneefall hat auch schon dazu geführt, die Langlaufski für den Winter bereitzustellen. Somit wünsche ich euch einen
tollen Winter mit viel Schnee, schnellen Loipen und viel Sonnenschein. Habt Freude, geniesst den Sport in der schönen Umgebung und pflegt die Kontakte untereinander. Meine Gedanken sind bei
euch.......mit den besten Grüssen aus HUAHINE
#18
Rolf Gähwiler (TEMOHI)(Freitag, 29 Oktober 2021 01:15)
Auch euer Passiv-Mitglied in der Südsee freut sich auf den baldigen Saisonstart. Vorerst wünsche ich eine gute HV, Bauernhöck und Loipe Vorbereitung. Und dann natürlich einen schneereichen Winter mit
einer schnellen Spur und vielen zufriedenen Gästen. Somit Grüsse ich euch alle und freue mich auf viele Fotos vom Berichterstatter Viktor.
#17
Werner Schläpfer(Montag, 18 Januar 2021 15:33)
War mit "Klassisch" unterwegs. Einfach super diese abwechslungsreiche Loipe und speziellen Danke dem Spurteam, da es mancherorts nicht einfach ist eine Spur zu legen.
Nachträglich auch ein Dankeschön für den Mut und Entscheid auch bei sehr wenig Schnee zu spuren.
#16
Silvan Rutz(Samstag, 09 Januar 2021 19:42)
War heute mit den Skatingskis unterwegs. Auf den Wiesen geht es gut, im Wald muss man zum Teil die Skis kurz tragen. Vielen Dank für das Präparieren der Loipen! War superschön!
#15
Hansueli Honegger(Donnerstag, 24 Dezember 2020 16:13)
Wir haben mit dem Schneeräumungsdienst der Gemeinde Mogelsberg Kontakt aufgenommen und das Anliegen deponiert. Es wurde wohlwollend beantwortet, Erwartungsvoll warten wir auf die nächste
Loipenpräparierung und erhoffen bessere Strassenübergänge Richtung Kreuz.
Im Gegensatz zu früheren Jahren gilt auf den Strassen welche wir kreuzen Schwarzräumung, hoffen wir also auf ein Entgegenkommen des Winterdienstes. Zudem werden diese Strassen viel mehr befahren als
früher so dass der Schnee eben rasch weg ist.
#14
Christian Tschumper(Freitag, 11 Dezember 2020 08:26)
Danke dem Loipenteam für die sehr gut gemachten Loipen.
Wäre es möglich, dass man dem Schneeräumungsdienst der Gemeinde Mogelsberg sagen könnte, sie sollen ihren Schneepflug dort wo die Loipe die Strasse kreuzt, kurz anheben sollen. Ich musste gestern auf
der Wolfensberg Loipe in Richtung Kreuz 4 mal über den Asphalt. Vielen Dank
#13
Rolf Gähwiler (TEMOHI)(Freitag, 02 Oktober 2020 07:44)
Gerade im Flade-Blatt gelesen , dass die Jubiläums-HV wegen Covid-19 abgesagt wurde. In dem Fall erspare ich mir die Reise nach Degersheim, und wünsche euch trotzdem gutes gelingen und einen
schneereichen Winter. Mit den besten Grüssen aus Huahine Rolf
#12
Hansueli Honegger(Sonntag, 13 Januar 2019 16:36)
Seit 1971 werden die Wanderwege von Wanderern, anderen Sportlern und den Langläufern gemeinsam in gegenseitigem Respekt und mit Toleranz gemeinsam benutzt. Der Langlaufclub ist sich bewusst dass die
offiziellen Wanderwege jedermann zu Verfügung stehen. Die Möglichkeiten des neuen Pistenfahrzeugs und die Nachfrage nach Skatingspuren führte in den letzten Jahren zu sehr einladenden Loipen abseits
der offiziellen Wanderwege, sind aber keine Winterwanderwege sondern wirklich für die Langläufer vorgesehen. Der Text im Fladeblatt entspricht nicht genau unserer Eingabe, wir haben explizit darauf
hingewiesen dass der Langlaufclub kein Exklusivrecht zur Benutzung der offiziellen Wanderwege beansprucht.
#11
Sandra(Freitag, 11 Januar 2019 16:13)
Eure loipe ist top. Ich gönne euch euer Hobby von Herzen. Was mich entsetzt, sind eure Kommentare zu den Fußgänger mit Hund oder Pferd. Wo bleibt da eure sportliche Toleranz? Da muss man sich wegen
euch ins Gebüsch schmeissen, weil man von euch fast umgemäht wird..lernt doch auch, wie man mit euren Bretter ausweicht! Und nicht über Spaziergänger, die sich trauen, ganz am Rand zu laufen. Wir
können ja nur da spazieren, wo ihr auch. Bisschen sportliche Toleranz und ein miteinander wären angebrachter als uns zu beschimpfen!
#10
Jud Angela(Freitag, 11 Januar 2019 15:24)
Hallo ich finde es schön das Ihr euer Sport ausleben könnt. Nur es geht für mich überhaupt nicht, das man nicht mal mehr auf normalen Wanderwegen zu Fuss, geschweige hoch zu Ross den Wald nutzen
kann, ohne beschimpft zu werden. Der Wald ist immernoch für alle da! Und gerade auf denWanderwegen!
#9
Schneefresser(Mittwoch, 07 März 2018 12:38)
Tut der Bauer vor dem "Engadiner" misten,
sollten die Pfähle von den Pisten.
So habe ich heute ohne zu fragen,
alle Stangen in die Garage zurückgetragen.
......bald werde ich in die Südsee gehen,
dann lass ich die Wegweiser für euch stehen.
#8
Bert Rusch(Montag, 01 Januar 2018 21:07)
Danke dem Fahrerteam für die perfekten Loipen Ende November und im Dezember. Speziell die die entschärften, steilen Böschungen werden sicher von allen Läufern geschätzt. Auch die neue Streckenführung
nach dem Inzenberg eliminiert wieder ein paar Meter Schräghang - super. Danke, dass ihr auch am 30.12.2017, trotz widerlicher Bedingungen nochmals gefahren seid.
Die Freude über die guten Verhältnisse wurde halt auch dieses Jahr wieder durch die, immer zahlreicher werdenden, Fussgänger auf der Skatingloipe getrübt.
#7
Werner Schläpfer(Dienstag, 19 Dezember 2017 15:58)
Gestern (Montagnachmittag, 18.12.2017) musste ich die klassische Spur im Tiefschnee suchen. War ein besonderes Erlebnis und Ihr hattet sicher Gründe dafür, dass die Loipe nicht gespurt war. Und jetzt
heute Nachmittag: alles perfekt und Migg die "örtlichen, neuen" Spuranpassungen im Gelände sind ideal und wirklich super!!! Danke
#6
Häns(Dienstag, 10 Januar 2017 12:56)
Super Loipe Migg! Leider benutzen Hunde, Pferde, Fussgänger, Schneeschuhläufer die Loipe regelmässiger als die Langläufer. Die "Viecher" kacken die Spur voll und die Fussgänger zertrampeln die
Skating und sogar die Klassische Spur obwohl sich neben der Spur eine extra für Fussgänger gewalzte Piste befindet. Liebe Fussgänger benutzt doch die Zufahrtsstrasse dann bekommt ihr auch keine
nassen Füsse!!
#5
Schneefresser(Freitag, 06 Januar 2017 16:32)
Hörtipp: www.panoramaloipe.ch ( am Bachtel) "Loipenschnurrri "gibt den aktuellen Schnee und Loipenbericht durch.
#4
Schneefresser(Freitag, 06 Januar 2017 16:25)
Heute morgen um 9:18 live auf Radio SRF 3 der aktuelle Schnee und Loipenbericht von Degersheim gehört
#3
Bert Rusch(Sonntag, 06 März 2016 23:00)
Danke, Migg, für die Loipenpräparierung heute (Sonntag 6. März 2016). Gut gefahren, wie immer - und das ohne Spurmarkierungen! So viel ich gesehen habe, wurde die Gelegenheit, vor der Haustüre zu
trainieren oder einfach die Spur zu geniessen, nochmals von etlichen Läufern genutzt.
Ist Mitte Februar nicht ein bisschen früh für das Abräumen der Markierungstafeln?
Ich denke, die Tafeln sollten jeweils bis nach dem Engadiner (2. Sonntag im März) stehen bleiben und auch nach diesem Datum erst abgeräumt werden, wenn keine fahrbare Spur mehr vorhanden ist.
Gruss an alle, die sich für den LLCD engagieren
Bert
#2
Christian Tschumper(Sonntag, 17 Januar 2016 20:20)
Besten Dank Migg für die Loipe. Ich drehte heute Nachmittag ebenfalls noch eine Runde auf den Skating- Ski's .
Nur sehr schade, dass jedes Jahr mehr Fussgänger der Meinung sind, die Skating- Piste sei für die Fussgänger. Dass wir einen Loipenpass bezahlen, damit wir die Loipe benützen dürfen, wissen die
wenigsten Fussgänger. Im Bereich Föhrenwald benützte heute sogar ein Pferd die Skating Spur. Nicht genug, dass das Pferd die Skating Piste kaputt gemacht hat, das liebe Tier kackte über einige Meter
auch noch in die Skating Piste !
#1
Freddy von Gunten(Sonntag, 17 Januar 2016 15:31)
Herzlichen Dank, Migg, für die tolle Loipenpräparation! Ich bin soeben zurück von der "Moosbadrunde". Mit Ausnahme des Abschnittes hinter deinem Hühnerstall und rund ums Moosbädli, wo der Wind die
Loipe leider teilweise bereits wieder zugeweht hat, machte es richtig Spass auf der Loipe!
Victor Schönenberger (Donnerstag, 19 Januar 2023 11:18)
Hallo Herr Weinmann
besten Dank für Ihre Information. Ich werde das Problem so schnell als möglich beheben lassen.
S.Weinmann (Donnerstag, 19 Januar 2023 10:28)
Bei Anruf auf angegebener Tel. Nr erfolgt nur ein Geräusch von einem aufhängendem Telefon. Klingt nicht so nett.
Netter wäre ein Spruch das die Anlagen nicht in Betrieb sind ;-)
Rolf Gähwiler (Dienstag, 01 November 2022 02:37)
Liebe Langläufer, liebe Vorstandskollegen,
Jetzt wo der November Einzug gehalten hat, habe ich wieder öfters Träume von farbigen Stangen und Tafeln. In Gedanken laufe ich die Loipe ab und stelle die Markierungen am richtigen Ort auf. Ich wünsche euch viel Elan bei den Saisonvorbereitungen, gesellige Stunden an der HV und beim Bauernhöck, und natürlich eine Menge Schnee und schnelle Loipen. Meine Gedanken sind bei euch.......mit den besten Grüssen aus Huahine.
Rolf Gähwiler (TEMOHI) (Mittwoch, 01 Dezember 2021 21:21)
Liebe Degersheimer Langlauffreunde, geschätzte ehemalige Vorstandskollegen/innen,
Die HV, der Bauernhöck und die Saisonvorbereitungen sind vorbei und der erste Schneefall hat auch schon dazu geführt, die Langlaufski für den Winter bereitzustellen. Somit wünsche ich euch einen tollen Winter mit viel Schnee, schnellen Loipen und viel Sonnenschein. Habt Freude, geniesst den Sport in der schönen Umgebung und pflegt die Kontakte untereinander. Meine Gedanken sind bei euch.......mit den besten Grüssen aus HUAHINE
Rolf Gähwiler (TEMOHI) (Freitag, 29 Oktober 2021 01:15)
Auch euer Passiv-Mitglied in der Südsee freut sich auf den baldigen Saisonstart. Vorerst wünsche ich eine gute HV, Bauernhöck und Loipe Vorbereitung. Und dann natürlich einen schneereichen Winter mit einer schnellen Spur und vielen zufriedenen Gästen. Somit Grüsse ich euch alle und freue mich auf viele Fotos vom Berichterstatter Viktor.
Werner Schläpfer (Montag, 18 Januar 2021 15:33)
War mit "Klassisch" unterwegs. Einfach super diese abwechslungsreiche Loipe und speziellen Danke dem Spurteam, da es mancherorts nicht einfach ist eine Spur zu legen.
Nachträglich auch ein Dankeschön für den Mut und Entscheid auch bei sehr wenig Schnee zu spuren.
Silvan Rutz (Samstag, 09 Januar 2021 19:42)
War heute mit den Skatingskis unterwegs. Auf den Wiesen geht es gut, im Wald muss man zum Teil die Skis kurz tragen. Vielen Dank für das Präparieren der Loipen! War superschön!
Hansueli Honegger (Donnerstag, 24 Dezember 2020 16:13)
Wir haben mit dem Schneeräumungsdienst der Gemeinde Mogelsberg Kontakt aufgenommen und das Anliegen deponiert. Es wurde wohlwollend beantwortet, Erwartungsvoll warten wir auf die nächste Loipenpräparierung und erhoffen bessere Strassenübergänge Richtung Kreuz.
Im Gegensatz zu früheren Jahren gilt auf den Strassen welche wir kreuzen Schwarzräumung, hoffen wir also auf ein Entgegenkommen des Winterdienstes. Zudem werden diese Strassen viel mehr befahren als früher so dass der Schnee eben rasch weg ist.
Christian Tschumper (Freitag, 11 Dezember 2020 08:26)
Danke dem Loipenteam für die sehr gut gemachten Loipen.
Wäre es möglich, dass man dem Schneeräumungsdienst der Gemeinde Mogelsberg sagen könnte, sie sollen ihren Schneepflug dort wo die Loipe die Strasse kreuzt, kurz anheben sollen. Ich musste gestern auf der Wolfensberg Loipe in Richtung Kreuz 4 mal über den Asphalt. Vielen Dank
Rolf Gähwiler (TEMOHI) (Freitag, 02 Oktober 2020 07:44)
Gerade im Flade-Blatt gelesen , dass die Jubiläums-HV wegen Covid-19 abgesagt wurde. In dem Fall erspare ich mir die Reise nach Degersheim, und wünsche euch trotzdem gutes gelingen und einen schneereichen Winter. Mit den besten Grüssen aus Huahine Rolf
Hansueli Honegger (Sonntag, 13 Januar 2019 16:36)
Seit 1971 werden die Wanderwege von Wanderern, anderen Sportlern und den Langläufern gemeinsam in gegenseitigem Respekt und mit Toleranz gemeinsam benutzt. Der Langlaufclub ist sich bewusst dass die offiziellen Wanderwege jedermann zu Verfügung stehen. Die Möglichkeiten des neuen Pistenfahrzeugs und die Nachfrage nach Skatingspuren führte in den letzten Jahren zu sehr einladenden Loipen abseits der offiziellen Wanderwege, sind aber keine Winterwanderwege sondern wirklich für die Langläufer vorgesehen. Der Text im Fladeblatt entspricht nicht genau unserer Eingabe, wir haben explizit darauf hingewiesen dass der Langlaufclub kein Exklusivrecht zur Benutzung der offiziellen Wanderwege beansprucht.
Sandra (Freitag, 11 Januar 2019 16:13)
Eure loipe ist top. Ich gönne euch euer Hobby von Herzen. Was mich entsetzt, sind eure Kommentare zu den Fußgänger mit Hund oder Pferd. Wo bleibt da eure sportliche Toleranz? Da muss man sich wegen euch ins Gebüsch schmeissen, weil man von euch fast umgemäht wird..lernt doch auch, wie man mit euren Bretter ausweicht! Und nicht über Spaziergänger, die sich trauen, ganz am Rand zu laufen. Wir können ja nur da spazieren, wo ihr auch. Bisschen sportliche Toleranz und ein miteinander wären angebrachter als uns zu beschimpfen!
Jud Angela (Freitag, 11 Januar 2019 15:24)
Hallo ich finde es schön das Ihr euer Sport ausleben könnt. Nur es geht für mich überhaupt nicht, das man nicht mal mehr auf normalen Wanderwegen zu Fuss, geschweige hoch zu Ross den Wald nutzen kann, ohne beschimpft zu werden. Der Wald ist immernoch für alle da! Und gerade auf denWanderwegen!
Schneefresser (Mittwoch, 07 März 2018 12:38)
Tut der Bauer vor dem "Engadiner" misten,
sollten die Pfähle von den Pisten.
So habe ich heute ohne zu fragen,
alle Stangen in die Garage zurückgetragen.
......bald werde ich in die Südsee gehen,
dann lass ich die Wegweiser für euch stehen.
Bert Rusch (Montag, 01 Januar 2018 21:07)
Danke dem Fahrerteam für die perfekten Loipen Ende November und im Dezember. Speziell die die entschärften, steilen Böschungen werden sicher von allen Läufern geschätzt. Auch die neue Streckenführung nach dem Inzenberg eliminiert wieder ein paar Meter Schräghang - super. Danke, dass ihr auch am 30.12.2017, trotz widerlicher Bedingungen nochmals gefahren seid.
Die Freude über die guten Verhältnisse wurde halt auch dieses Jahr wieder durch die, immer zahlreicher werdenden, Fussgänger auf der Skatingloipe getrübt.
Werner Schläpfer (Dienstag, 19 Dezember 2017 15:58)
Gestern (Montagnachmittag, 18.12.2017) musste ich die klassische Spur im Tiefschnee suchen. War ein besonderes Erlebnis und Ihr hattet sicher Gründe dafür, dass die Loipe nicht gespurt war. Und jetzt heute Nachmittag: alles perfekt und Migg die "örtlichen, neuen" Spuranpassungen im Gelände sind ideal und wirklich super!!! Danke
Häns (Dienstag, 10 Januar 2017 12:56)
Super Loipe Migg! Leider benutzen Hunde, Pferde, Fussgänger, Schneeschuhläufer die Loipe regelmässiger als die Langläufer. Die "Viecher" kacken die Spur voll und die Fussgänger zertrampeln die Skating und sogar die Klassische Spur obwohl sich neben der Spur eine extra für Fussgänger gewalzte Piste befindet. Liebe Fussgänger benutzt doch die Zufahrtsstrasse dann bekommt ihr auch keine nassen Füsse!!
Schneefresser (Freitag, 06 Januar 2017 16:32)
Hörtipp: www.panoramaloipe.ch ( am Bachtel) "Loipenschnurrri "gibt den aktuellen Schnee und Loipenbericht durch.
Schneefresser (Freitag, 06 Januar 2017 16:25)
Heute morgen um 9:18 live auf Radio SRF 3 der aktuelle Schnee und Loipenbericht von Degersheim gehört
Bert Rusch (Sonntag, 06 März 2016 23:00)
Danke, Migg, für die Loipenpräparierung heute (Sonntag 6. März 2016). Gut gefahren, wie immer - und das ohne Spurmarkierungen! So viel ich gesehen habe, wurde die Gelegenheit, vor der Haustüre zu trainieren oder einfach die Spur zu geniessen, nochmals von etlichen Läufern genutzt.
Ist Mitte Februar nicht ein bisschen früh für das Abräumen der Markierungstafeln?
Ich denke, die Tafeln sollten jeweils bis nach dem Engadiner (2. Sonntag im März) stehen bleiben und auch nach diesem Datum erst abgeräumt werden, wenn keine fahrbare Spur mehr vorhanden ist.
Gruss an alle, die sich für den LLCD engagieren
Bert
Christian Tschumper (Sonntag, 17 Januar 2016 20:20)
Besten Dank Migg für die Loipe. Ich drehte heute Nachmittag ebenfalls noch eine Runde auf den Skating- Ski's .
Nur sehr schade, dass jedes Jahr mehr Fussgänger der Meinung sind, die Skating- Piste sei für die Fussgänger. Dass wir einen Loipenpass bezahlen, damit wir die Loipe benützen dürfen, wissen die wenigsten Fussgänger. Im Bereich Föhrenwald benützte heute sogar ein Pferd die Skating Spur. Nicht genug, dass das Pferd die Skating Piste kaputt gemacht hat, das liebe Tier kackte über einige Meter auch noch in die Skating Piste !
Freddy von Gunten (Sonntag, 17 Januar 2016 15:31)
Herzlichen Dank, Migg, für die tolle Loipenpräparation! Ich bin soeben zurück von der "Moosbadrunde". Mit Ausnahme des Abschnittes hinter deinem Hühnerstall und rund ums Moosbädli, wo der Wind die Loipe leider teilweise bereits wieder zugeweht hat, machte es richtig Spass auf der Loipe!